Radwave makes it possible to interactively explore full resolution RF spectrum. You can look through massive datasets served from the cloud using just your phone or tablet, or use an RTL-SDR dongle and the RTL2832U driver app to collect data locally on your device and interactively explore in real time.
You can dynamically zoom in and out in time and frequency, pause, and go back in time - all without losing any samples. If you find something cool, tag it and share with friends.
Radwave’s cloud based datasets currently include data from Breakthrough Listen, including data from Voyager 1 and ‘Oumuamua. Radwave’s core technology provides low latency1 access to full resolution spectrograms created from the raw GUPPI files. By using intuitive pan/zoom gestures, you can easily explore the full resolution spectrum, manipulating time, frequency and power colorization dynamically. Coming soon are datasets collected from Radwave HQ for FM radio and NOAA weather satellites.
Radwave core technology is its interactive real-time spectrogram/waterfall plot. It shows the entire spectrum - utilizing every sample2 - for the entire collection3. Frequencies are aligned over time as you change the RF center frequency4, helping you make sense of what you see.
Learn more at www.radwave.com.
Please note that Radwave does *NOT* currently support audio demodulation. This functionality is planned for a future release, but is not in the current version.
1 Cloud based datasets are currently hosted in AWS US East 1, so latency may vary geographically
2 Adjacent non-overlapping DFT windows
3 Up to device limitations
4 Alignment limited by buffer uncertainty
We're in beta!
We're launching in beta as a crowd funding method, but without you having to wait to have something usable. We'll be continuing to add features and functionality. Email us at support@radwave.com or contact us on Twitter at @RadwaveRF and let us know what you want to see so that we can prioritize our time.
Radwave ermöglicht die interaktive Untersuchung des HF-Spektrums in voller Auflösung. Sie können riesige Datensätze, die aus der Cloud bereitgestellt werden, nur mit Ihrem Telefon oder Tablet durchsuchen oder einen RTL-SDR-Dongle und den RTL2832U Treiber App zum Sammeln lokaler Daten auf Ihrem Gerät und interaktive Erkundung in Echtzeit.
Sie können Zeit und Frequenz dynamisch vergrößern und verkleinern, pausieren und in der Zeit zurückgehen - alles ohne Samples zu verlieren. Wenn Sie etwas Cooles finden, markieren Sie es und teilen Sie es mit Freunden.
Die Cloud-basierten Datensätze von Radwave enthalten derzeit Daten von Breakthrough Listen , einschließlich Daten von Voyager 1 und Oumuamua. Die Kerntechnologie von Radwave bietet 1 Zugriff auf Spektrogramme mit voller Auflösung, die aus den GUPPI-Rohdateien erstellt wurden. Mit intuitiven Schwenk- / Zoom-Gesten können Sie auf einfache Weise das gesamte Auflösungsspektrum erkunden und Zeit, Frequenz und Leistungsfärbung dynamisch bearbeiten. In Kürze werden vom Radwave-Hauptquartier Datensätze für FM-Radio- und NOAA-Wettersatelliten gesammelt.
Die Radwave-Kerntechnologie ist das interaktive Echtzeit-Spektrogramm / Wasserfall-Diagramm. Es zeigt das gesamte Spektrum - unter Verwendung jeder Probe 2 - für die gesamte Sammlung 3 . Die Frequenzen werden im Laufe der Zeit ausgerichtet, wenn Sie die HF-Mittenfrequenz 4 ändern, damit Sie besser verstehen, was Sie sehen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radwave.com .
Bitte beachten Sie, dass Radwave derzeit * NICHT * die Audio-Demodulation unterstützt. Diese Funktionalität ist für eine zukünftige Version geplant, jedoch nicht in der aktuellen Version.
1 Cloud-basierte Datasets werden derzeit in AWS US East 1 gehostet, sodass die Latenz geografisch variieren kann.
2 Benachbarte nicht überlappende DFT-Fenster
3 Bis zu Geräteeinschränkungen
4 Ausrichtung begrenzt durch Pufferunsicherheit
Wir sind in der Beta! Wir starten in der Beta als Crowdfunding-Methode, ohne dass Sie warten müssen, bis etwas brauchbar ist. Wir werden weiterhin Features und Funktionen hinzufügen. Senden Sie eine E-Mail an support@radwave.com oder kontaktieren Sie uns auf Twitter unter @RadwaveRF und lassen Sie uns wissen, was Sie sehen möchten, damit wir unsere Zeit priorisieren können.